Kalabriens verborgene Schätze: Die Magie der Trinkwasserquellen

Zwischen den wilden Berglandschaften der Sila, den sanften Hügeln des Aspromonte und den sonnenverwöhnten Küsten Kalabriens verbirgt sich ein stilles Wunder: natürliche Trinkwasserquellen, die seit Jahrhunderten das Leben der Einheimischen prägen. Für Reisende, die Authentizität und Ursprünglichkeit suchen, sind diese Quellen nicht nur ein Ort der Erfrischung – sie sind ein Fenster in die Seele Kalabriens. Aber auch bei uns rund um Mandatoriccio und anderen schönen Dörfern, sind immer wieder natürliche Trinkwasserquellen zu finden. 

Was macht die Quellen so besonders?

Trinkwasserquelle in Kalabrien
Trinkwasserquelle
  • Reinheit aus der Tiefe: Viele Quellen entspringen in geschützten Naturschutzgebieten wie dem Nationalpark Sila und dem Aspromonte Gebirge. Das Wasser ist mineralreich, klar und oft direkt trinkbar – ein Geschenk der Natur.
  • Kostenlose Erfrischung für Wanderer, Radfahrer und Roadtrip-Reisende
  • Kulturelle Bedeutung: In kleinen Dörfern wie San Giovanni in Fiore oder Serra San Bruno sind die Quellen Teil des Alltags. Hier füllen die Bewohner ihre Flaschen, tauschen Geschichten aus und bewahren alte Traditionen.
  • Nachhaltigkeit erleben: Wer an einer Quelle Wasser schöpft, spürt die Verbindung zur Erde. Es ist ein stiller Akt der Achtsamkeit – und ein Beitrag zur plastikfreien Reise.
  • Kulturelle Bedeutung in lokalen Gemeinden – oft mit jahrhundertealten Legenden verbunden

Reisetipps für Quellensucher

  • Bring deine eigene Trinkflasche mit – viele Quellen sind öffentlich zugänglich.
  • Sprich mit Einheimischen – sie kennen oft die schönsten, nicht ausgeschilderten Orte.
  • Achte auf lokale Geschichten – manche Quellen sind mit Mythen und Heiltraditionen verbunden.

Achtet bei eurer Reise auf Schilder am Straßenrand, die auf Trinkwasser-Quellen hinweisen :-)

Ramona & Saverio

Kommentar schreiben

Kommentare: 0