"Ein Fest der Tradition und Kultur: Das San Francesco Fest in Mandatoriccio"
Jedes Jahr wird das Heilige San Franceso Fest Ende Mai gefeiert. Ein farbenfrohes und lebhaftes Ereignis, das die lokale Gemeinschaft zusammenbringt und Besucher aus der ganzen Welt anlockt. Dieses traditionelle Fest zu Ehren des Heiligen Franziskus von Paola ist nicht nur eine religiöse Feier, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das die reiche Geschichte und Traditionen der Region zelebriert.
Das Fest beginnt mit einer feierlichen Messe in der örtlichen Kirche, gefolgt von Prozessionen durch die engen Gassen des Ortes, bei der die Statue des Heiligen durch die Straßen von Mandatoriccio getragen wird. Gläubige begleiten die Statue, singen Lieder und beten. Die Prozession ist ein Zeichen des Glaubens und der Verbundenheit der Gemeinschaft mit dem Heiligen. Die Straßen sind geschmückt mit bunten Fahnen, Blumen und traditionellen Dekorationen, während Musik, Tänze und traditionelle Aufführungen die Atmosphäre beleben.
Köstlichkeiten bereichern die Feierlichkeiten. Im Zentrum Historico sind viele Stände aufgebaut. Besucher haben die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu probieren, Kunsthandwerk zu bewundern und an verschiedenen kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen. Das San Francesco Fest bietet eine einzigartige Gelegenheit, die authentische kalabrische Kultur hautnah zu erleben und sich mit den Einheimischen zu verbinden.

Unterhaltung während des Fests
Den ganzen Tag über versammeln sich die Einwohner und Besucher, um eine einzigartige Veranstaltung zu erleben. An den Abenden treten sehr bekannte italienische Künstler auf. Die Klänge von Gitarren, Mandolinen, Akkordeons und anderen traditionellen Instrumenten füllen die Luft und schaffen eine Atmosphäre voller Leidenschaft und Lebensfreude. Die Musiker spielen Lieder, die seit Generationen überliefert wurden und die Geschichte und Kultur Kalabriens widerspiegelten.
Während die Band spielt, beginnen in die Einheimischen und mutigen Gäste zu tanzen - traditionelle Tänze wie z. B. die Tarantella werden aufgeführt, begleitet von fröhlichem Gelächter und Applaus. Die Energie ist ansteckend, und schnell sind alle in Bewegung, feiern das Leben, die Traditionen und die Einheit der Gemeinschaft.
Das San Franceso Fest ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch eine Reise in die Vergangenheit Kalabriens, wo die Wurzeln tief verwurzelt sind und die Traditionen lebendig bleiben. Es sind Tage voller Emotionen, Freude und Verbundenheit - ein Fest für die Sinne und die Seele.
Feuerwerk und Gemeinschaft:
Das Fest endet mit einem spektakulären Feuerwerk, das den Nachthimmel über Mandatoriccio erleuchtet. Die Gemeinschaft kommt zusammen, um das Ereignis zu genießen und die Verbundenheit zu feiern.
Für Reisende, die auf der Suche nach einem unvergesslichen kulturellen Erlebnis sind, ist das San Francesco Fest in Mandatoriccio ein Muss. Taucht ein in die faszinierende Welt der kalabrischen Traditionen und feiert gemeinsam mit den Einheimischen dieses besondere Fest, das Herz und Seele berührt. Es zeigt die reiche Kultur und die tief verwurzelte Spiritualität dieser wunderschönen Region Kalabriens
Der Heilige Franziskus von Paola
Der Heilige Franziskus von Paola, auch bekannt als Franziskus von Paula, war ein italienischer Mönch und Gründer des Ordens der Minderen Brüder Minims. Er wurde am 27. März 1416 in Paola, Kalabrien, geboren und verstarb am 2. April 1507 in Plessis-lez-Tours, Frankreich.
Franziskus von Paola wird als Wundertäter verehrt und ist bekannt für seine Askese, Demut und sein Leben in strenger Armut. Er gründete den Orden der Minims, der sich der Buße, dem Gebet und der Nächstenliebe widmete. Der Heilige Franziskus von Paola hatte angeblich die Gabe der Prophetie und soll Wunder vollbracht haben, wie das Überqueren des Meeres auf seinem Mantel.
Sein Vermächtnis lebt bis heute weiter, da er als Schutzpatron der Reisenden, Seeleute und Fischer verehrt wird. Sein Gedenktag wird am 2. April gefeiert. Franziskus von Paola wird als Vorbild für spirituelle Hingabe und Selbstlosigkeit angesehen und seine Lehren inspirieren Gläubige auf der ganzen Welt bis heute.
Kommentar schreiben