Nduja - auch die Kalabresen haben Mettwurst

Wenn es um italienische Delikatessen geht, denken viele an Klassiker wie Prosciutto, Parmigiano-Reggiano oder Mozzarella. Doch eine weniger bekannte, aber unglaublich schmackhafte Spezialität verdient ebenso viel Aufmerksamkeit: 'Nduja. Diese würzige, streichfähige Wurst aus Kalabrien, einer Region im tiefen Süden Italiens, hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen und ist ein Muss für Feinschmecker und Liebhaber der italienischen Küche.

Ursprung und Geschichte

'Nduja stammt aus der kleinen Stadt Spilinga in Kalabrien und hat ihre Wurzeln in der bäuerlichen Tradition der Region. Ursprünglich wurde sie aus den weniger wertvollen Teilen des Schweins hergestellt, um Abfall zu vermeiden und die verfügbaren Ressourcen optimal zu nutzen. Der Name 'Nduja leitet sich wahrscheinlich vom französischen Andouille ab, einer ähnlichen Wurstsorte, die im Mittelalter von französischen Siedlern nach Süditalien gebracht wurde.

Herstellung und Zutaten

Die Hauptzutaten von 'Nduja sind Schweinefleisch, Speck, Salz und vor allem eine großzügige Menge an kalabrischen Peperoncini, den typischen scharfen Chilischoten der Region. Diese Peperoncini verleihen der 'Nduja ihre charakteristische Schärfe und ihr tiefrotes Aussehen.

Die Herstellung erfolgt traditionell durch das Mahlen und Mischen der Zutaten, gefolgt von einem langen Reifungsprozess. Das Fleisch wird in Naturdärme gefüllt und mehrere Wochen bis Monate gereift, was der Wurst ihren intensiven Geschmack und ihre weiche, streichfähige Konsistenz verleiht.

Geschmack und Verwendung

'Nduja ist bekannt für ihren kräftigen, pikanten Geschmack und ihre cremige Textur. Die Schärfe der Peperoncini wird durch die Fettigkeit des Specks ausgeglichen, was zu einem ausgewogenen und komplexen Geschmackserlebnis führt.

Diese Wurst ist unglaublich vielseitig und kann auf verschiedene Weisen genossen werden. Hier sind einige beliebte Verwendungsmöglichkeiten:

  1. Auf Brot oder Crostini: Einfach auf frisches Brot oder geröstete Crostini streichen – ein perfekter Snack oder eine Vorspeise.
  2. In Saucen: Ein Löffel 'Nduja kann Pastasaucen oder Tomatensaucen für Pizza eine würzige Tiefe verleihen.
  3. Mit Käse: 'Nduja passt hervorragend zu milden Käsesorten wie Ricotta oder Mozzarella, kann aber auch als Teil einer Käseplatte serviert werden.
  4. In Eintöpfen und Suppen: Die Wurst kann auch Eintöpfen und Suppen hinzugefügt werden, um eine zusätzliche Schicht von Geschmack und Schärfe zu bieten.

 

Buon appetito!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0